Erfolgreiche Green Care-Betriebe
Franzlhof
Bauernhofkindergarten
Esperanza
Zentrum für tiergestützte Pädagogik in der freien Jugendwohlfahrt am Bauernhof
Gärtnerei Nagy
Überbetriebliche Lehrausbildungsstätte
Therapie – in und mit der Natur
Green Care stellt eine Alternative zu herkömmlichen Methoden der Prävention und Gesundheitsförderung dar. Aktive landwirtschaftliche Betriebe bieten zahlreiche Möglichkeiten, um im Einklang mit der Natur einen wesentlichen Beitrag zur Vitalität der Bevölkerung zu leisten. Von der tiergestützten Arbeit am Bauernhof bis hin zur Gartentherapie am Hof, in der Gärtnerei oder im Weingarten ist dabei alles möglich. Auch die Waldtherapie bietet eine innovative Chance zur Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens.
Erfolgreiche Green Care-Betriebe
Tierapie
Tiergestützte Interaktionen am Bauernhof
„Guat leb’n“
Tiergestützter Therapietierbauernhof
Tiere- Hautnah
Zentrum für tiergestützte Pädagogik, Therapie und Soziale Arbeit
Pflege & Betreuung – innovative Modelle sind gefragt
Um alternative Modelle für ältere Personen und Menschen mit Behinderung zu schaffen, werden von Green Care gemeinsam mit Sozialträgern und Institutionen Pflege- und Betreuungsprodukte auf landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. Green Care kann und will dabei konventionelle Einrichtungen nicht ersetzen, sondern die soziale Kompetenz der Landwirtschaft nutzen, um das Angebot an Betreuungsformen um eine "grüne Komponente" zu erweitern.
Ziel ist es, Ältere und Menschen mit Behinderung in einer naturnahen Umgebung aufblühen zu lassen und Lebensfreude zu vermitteln.
Erfolgreiche Green Care-Betriebe
Adelwöhrerhof
Stationäre Pflegeeinrichtung am Bauernhof
Kraglhof
Betreutes Wohnen am Bauernhof
Soziale Arbeit – sinnvolle Beschäftigung macht selbstbewusst
Green Care unterstützt land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die ein Zeichen der sozialen Verantwortung setzen und Arbeit suchenden Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unter die Arme greifen wollen, mithilfe von Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner. Ebenso gehören sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten in der Land- und Forstwirtschaft für Menschen mit Behinderung zum Green Care-Bereich Soziale Arbeit.
Green Care gibt somit Menschen – möglicherweise auch ohne den „perfekten“ Lebenslauf – die Chance, durch Arbeit wieder Selbstbewusstsein und soziale Anerkennung zu erlangen.
Erfolgreiche Green Care-Betriebe
Gärtnerhof GIN
Integration von Menschen mit Behinderung
WUK bio.pflanzen
Innovatives, sozialökonomisches Beschäftigungsprojekt in einer Gärtnerei
Himmelschlüsselhof
Sozialtherapeutische Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung am Bauernhof
„Ich habe mich dafür eingesetzt, dass soziale Projekte der Landwirtschaft – wie Green Care – im Zuge der Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 einen fixen Stellenwert bekommen. Betriebe, die das enorme Potential dieses Betriebskonzeptes für sich erkennen, können und müssen in Zukunft bei der Umsetzung unterstützt werden."
MEP Elisabeth Köstinger
Abgeordnete zum Europäischen Parlament
„Green Care ist für mich eine Chance in der Landwirtschaft neue Wege zu gehen. Man muss dazu über den Tellerrand der gewohnten Tätigkeitsfelder hinausblicken. Wenn dies gelingt, gibt es dabei nur Gewinner!“
Petra Steiner
Diplomierte Krankenschwester und Bäuerin am Adelwöhrerhof
Werden auch Sie Green Care-Pionierin oder Pionier!
Green Care bietet Ihnen die Chance, die land- und forstwirtschaftliche Kompetenz Ihres Unternehmens um eine soziale Komponente bzw. ein zweites wirtschaftliches Standbein zu erweitern.
Vielleicht verfügen Sie ja bereits über eine pädagogische, pflegerische oder auch therapeutische Ausbildung und/oder würden sich gerne selbst in einem dieser Bereiche einbringen? Oder wollen Sie vorerst "nur" Ihre grüne Infrastruktur einer neuen Nutzungsform zuführen?
Welchen Weg Sie auch wählen: Wir, die Landwirtschaftskammern, bieten Ihnen professionelle und individuelle Beratungsgespräche. Zögern Sie nicht und nehmen Sie unser Angebot einer Erstberatung in Anspruch.
Auch Sozialträger und Institutionen können Green Care-Pioniere werden und ihren Klientinnen und Klienten zu einer sinnvollen Zeit auf Österreichs Bauernhöfen und somit zu einem gesünderen und glücklicheren Leben verhelfen. Wirken Sie mit, unserem Sozial- und Gesundheitssystem neue Impulse zu geben und somit eine wichtige Vorreiterrolle in der Gesellschaft zu übernehmen. Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle aller!
„Gut vorbereitet, unter besonderen Bedingungen, mit dafür begabten Menschen kann im landwirtschaftlichen Rahmen gut Platz geschaffen werden, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein gutes Lebensumfeld zu bieten.“
Abg.z.NR Ök.-Rat Ing. Hermann Schultes
Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich